Narragonien
digital
beta
Einführung
Aktuelles zum Projekt
Sebastian Brants 'Narrenschiff'
Die Überlieferung in der Frühen Neuzeit
Die neue digitale Textpräsentation
Das Projekt 'Narragonien digital'
Textkorpus
Übersicht über das Textkorpus
Brant, 'Narrenschiff' (Basel 11.2.1494)
Brant, 'Narrenschiff' (Basel 3.3.1495)
Brant, 'Narrenschiff' (Basel 12.2.1499)
Nürnberger 'Narrenschiff' (Nürnberg 1.7.1494)
'Das nüv schiff von Narragonia' (Straßburg 1494/5)
Locher, 'Stultifera navis' (Basel 1.3.1497)
Locher, 'Stultifera navis' (Basel 1.8.1497)
Locher, 'Stultifera navis' (Basel 1.3.1498)
Riviere, 'La Nef des folz' (Paris 1497)
'Dat narrenschyp' (Lübeck 1497)
Lesetexte
Einleitung
Sebastian Brant, 'Narrenschiff' (1494)
Nürnberger 'Narrenschiff' (1494)
Straßburger 'Narrenschiff' (1494/5)
Pierre Rivière, 'La nef des folz du monde' (1497)
'Dat narren schyp' (1497)
Synopse
Einleitung
Anzeige Synopse
Register
Orte und Personen
Belegstellen
Filterung nach Layoutzonen
Materialien
Traditio Narragonica
Abkürzungen und Konkordanz
Editionsrichtlinien
Bibliographie
Downloads
Hilfe
Herausgeber, Zitation, Lizenz
Fragen und Antworten
Technischer Workflow
Zitierlink
Link wurde in die Zwischenablage kopiert.
Lesefassung
Transkription
Faksimile
Beschreibung
GW5041/P1
a1r
Z schyff Z schyff brder. Eß gat / eß gat
GW5041/P1
a1r
Ʒ ſchyff Ʒ ſchyff brder. Eß gat/ eß gat
Lesefassung
Transkription
Faksimile
Beschreibung